• Reststromgerät, JCRB2-100 Typ B
  • Reststromgerät, JCRB2-100 Typ B
  • Reststromgerät, JCRB2-100 Typ B
  • Reststromgerät, JCRB2-100 Typ B
  • Reststromgerät, JCRB2-100 Typ B
  • Reststromgerät, JCRB2-100 Typ B
  • Reststromgerät, JCRB2-100 Typ B
  • Reststromgerät, JCRB2-100 Typ B

Reststromgerät, JCRB2-100 Typ B

JCRB2-100 Typ B RCDs bieten Schutz vor Restfehlerströmen / Erdleckagen in Wechselstromversorgungsanwendungen mit spezifischen Wellenformmerkmalen.

Typ-B-RCDs werden verwendet, wenn glatte und/oder pulsierende DC-Restströme auftreten können, nicht-sinusoide Wellenformen vorhanden sind oder Frequenzen höher als 50 Hz; Zum Beispiel Elektrofahrzeugladung, bestimmte 1-Phasen-Geräte, Mikroerzeugung oder SSEGs (kleine Stromerzeuger) wie Sonnenkollektoren und Windgeneratoren.

Einführung:

Typ -B -RCDs (Reststromgeräte) sind eine Art von Gerät, die für die elektrische Sicherheit verwendet werden. Sie sind so konzipiert, dass sie sowohl gegen Wechselstrom- als auch vor DC -Fehlern Schutz bieten, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind, einschließlich solcher, an denen sensible DC -Lasten wie Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energiesysteme und Industriemaschinen beteiligt sind. Typ -B -RCDs sind für einen umfassenden Schutz in modernen elektrischen Installationen von entscheidender Bedeutung.

Typ -B -RCDs bieten ein Maß an Sicherheit, das über die herkömmlichen RCDs hinausgeht. Typ -A -RCDs sind so konzipiert, dass sie im Falle eines Wechselstromfehlers stolpern können, während RCDs vom Typ B auch DC -Reststrom erkennen können, was sie für den Anbau von elektrischen Anwendungen geeignet ist. Dies ist besonders wichtig, da die Nachfrage nach erneuerbaren Energiesystemen und Elektrofahrzeugen weiter wächst und neue Herausforderungen und Anforderungen an die elektrische Sicherheit erzeugt.

Einer der Hauptvorteile von RCDs vom Typ B ist die Fähigkeit, in Gegenwart von dc -empfindlichen Lasten Schutz zu bieten. Beispielsweise sind Elektrofahrzeuge auf den direkten Antrieb angewiesen, so Ebenso arbeiten erneuerbare Energiesysteme (z. B. Sonnenkollektoren) häufig mit DC -Leistung, wodurch Typ -B -RCDs zu einer wichtigen Komponente in diesen Installationen sind.

Die wichtigsten Merkmale

DIN -Schiene montiert

2-pole / einphasig

RCD -Typ b

Auslöse Empfindlichkeit: 30 mA

Aktuelle Bewertung: 63A

Spannungsbewertung: 230 V AC

Kurzschlussstromkapazität: 10 ka

IP20 (muss in geeignetem Gehäuse für den Außenbereich im Freien sein)

Gemäß IEC/EN 62423 & IEC/EN 61008-1

Technische Daten

Standard IEC 60898-1, IEC60947-2
Bewertungsstrom 63a
Stromspannung 230 / 400VAC ~ 240 /415 VAC
CE-markiert Ja
Anzahl der Stangen 4p
Klasse B
Iδm 630a
Schutzklasse IP20
Mechanisches Leben 2000 Verbindungen
Elektrisches Leben 2000 Verbindungen
Betriebstemperatur -25… + 40 ° C mit einer Umgebungstemperatur von 35 ° C
Geben Sie Beschreibung ein B-Klasse (Typ B) Standardschutz
Anpassungen (unter anderem)

Was ist ein Typ B RCD?

Typ -B -RCDs dürfen nicht mit MCBs oder RCBOs Typ B verwechselt werden, die in vielen Web -Suchanfragen angezeigt werden.

Typ -B -RCDs sind völlig unterschiedlich, aber leider wurde der gleiche Brief verwendet, der irreführend sein kann. Es gibt den Typ B, der das thermische Merkmal in einem MCB /RCBO und Typ B ist und die magnetischen Eigenschaften in einem RCCB /RCD definiert. Dies bedeutet, dass Sie Produkte wie RCBOs mit zwei Eigenschaften finden, nämlich das magnetische Element des RCBO und des thermischen Elements (dies kann ein Typ AC oder ein Magnet- und A -thermischer RCBO vom Typ B oder C sein).

Wie funktionieren Typ B RCDs?

Typ -B -RCDs werden normalerweise mit zwei Reststromerkennungssystemen ausgelegt. Der erste verwendet die "Fluxgate" -Technologie, um es dem RCD zu ermöglichen, einen reibungslosen Gleichstrom zu erkennen. Die zweite verwendet eine Technologie, die dem Typ Wechselstrom und Typ -A ähnelt, das Spannungsunabhängige ist.

Nachricht an uns

We will confidentially process your data and will not pass it on to a third party.